„Wer stark ist, muss auch gut sein!“ (Astrid Lindgren)  

 

Umgangsformen

 

  • Wir haben einen freundlichen, höflichen und respektvollen Umgangston.
  • Wir sind gegenseitig tolerant!
  • Wir benutzen keine Schimpfworte an unserer Schule!
  • Wir verzichten auf körperliche Gewalt.
  • Wir achten das Eigentum anderer!

 

Sauberkeit/Ordnung  

 

  • Im gesamten Schulhaus achten wir auf Ruhe und Sauberkeit!
  • Wir halten die Toiletten sauber.
  • Wir trennen den Müll.
  •  Vor Verlassen des Klassenzimmers ist Folgendes zu Beachten:

                -Wir säubern die Tafel.

                -Wir schalten das Licht aus.

                -Wir schließen die Fenster.

                -Wir entsorgen den Müll.

                -Wir packen die Medien ordentlich weg.

 

  •  Zusätzlich bei Unterrichtsende:

                -Wir stellen die Stühle hoch.

                -Wir hinterlassen das Klassenzimmer sauber.

 

Grundsätzliches zumTagesablauf

 

  • Wir betreten das Schulhaus ab 07.30 Uhr.
  • Alle Unterrichtsstunden beginnen wir pünktlich.
  • Vor dem Betreten des Hauses reinigen wir unsere Schuhe.
  • Bei Nichterscheinen der Lehrkraft zum Unterricht (nach ca. 5 Minuten) geben die Klassensprecher im Sekretariat Bescheid.
  • Nach Pausenende, gehen wir in den Klassenraum und bereiten uns auf den Unterricht vor.
  • In den Pausen halten wir uns auf dem Pausenhof auf. Die Toiletten sind kein Aufenthaltsort!
  • Beim ersten Abpfiff der Pause gehen wir ins Klassenzimmer zurück!
  • Der Regelwächterdienst erfolgt durch die eingeteilten Klassen.

 

Allgemeines

 

  • Handy und Smartwatch bleiben in der Schulmappe, sie dürfen auf dem Schulgelände nicht benutzt werden.
  • Wir spielen in den zwei großen Pausen nur mit den zur Verfügung gestellten Spielmaterialien!
  • Wir gehen im Schulgebäude langsam und spielen nicht auf dem Flur!
  • Wir nehmen keine Steine, Eicheln, Kienäpfel und Schnee in die Hand und werfen damit.
  • Wir setzen uns nicht auf die Mauer zur Straße.
  • Wir bringen keine gefährlichen Gegenstände (Taschenmesser,   Feuerzeug usw.) mit in die Schule.
  • Nach dem Unterricht verlasse ich das Schulgebäude zügig!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei Verstößen gegen die Hausordnung greifen die  

Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen.  

Vgl. hierzu das Schulgesetz für das Land Brandenburg von 2002, §64 Ordnungsmaßnahmen!